Neue Praxis in Walsrode
Zum Jahresende 2021 habe ich meine Praxis in Hamburg-Blankenese an meine ehemaligen Kolleginnen übergeben, um an meinem neuen privaten Wohnsitz in der alten Wassermühle von Walsrode eine neue Praxis für Osteopathie einzurichten.
Terminplanung:
Bitte rufen Sie mich an. Sollte ich gerade in einer Behandlung sein, kann ich leider nicht ans Telefon kommen. Sprechen Sie mir dann gern Ihre Erreichbarkeit oder Ihre Terminwünsche mit Namen und Telefonnummern auf den Anrufbeantworter und ich melde mich so bald wie möglich zurück. Ich bin auch per sms, sowie auf Threema und Signal und über meine email-Adresse zu erreichen.
Kosten:
Ein osteopathischer Behandlungstermin dauert ca. 50 min und kostet zwischen 80 und 100 Euro. Abgerechnet wird nach dem Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker (GebüH).
Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten Teilbeträge der Behandlung. Möglicherweise benötigen Sie dazu von Ihrem Arzt ein Privatrezept über Osteopathie. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung.
Ich erfülle alle fachlichen Voraussetzungen, um mit gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen zu können. Informationen darüber finden Sie auch in meinem Berufsverband:
BVO (Bundesverband Osteopathie e.V.) Mitglied Nr.: 13460
www.bv-osteopathie.de
Zunächst müssen die Rechnungen selbst bezahlt werden. Diese reichen Sie zusammen mit dem meist nötigem Privatrezept über Osteopathie bei Ihrer Versicherung ein, die Ihnen dann den Erstattungsbetrag überweist.
Parken:
Fahren Sie ungefähr 400 Meter in die Albrecht-Thaer-Straße hinein und biegen Sie dann links am Schild der ehemaligen Coronateststation und der Praxis auf unseren Hof ab. Dort kommen Sie direkt auf einen großen Baum zu, eine Platane. Links daneben stehen Mülltonnen. Links neben den Mülltonnen befindet sich der Praxisparkplatz, zur Zeit direkt längsseits neben dem Bauwagen auf dem Nachbargrundstück. Bitte parken Sie parallel zur Grundstücksgrenze, weil der Hof als LKW-Wendeplatz für ein dortiges Lager frei bleiben muss. Auf Grund von Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück kommt es zur Zeit zu Behinderungen. Sollte der Praxis-Parkplatz besetzt sein, parken Sie bitte in der Albrecht-Thaer-Straße, denn alle anderen Parkplätze sind fest vermietet.
Wundern Sie sich nicht über das nicht mehr aktuelle Luftbild, denn auf dem Nachbargrundstück mit der ehemaligen Coronateststation befindet sich zur Zeit eine Baustelle und die Gebäude sind abgerissen.
Gehen Sie dann am Rotklinkergebäude der Wassermühle entlang über den kopfsteingepflasterten Hof bis zur Böhme (siehe Luftbild oben) und wenden Sie sich am Ende nach links. Die Praxis liegt in dem von Wasser umgebenen Gebäudeteil im ersten Stock. Leider haben wir keinen Fahrstuhl. Sollte dies ein Problem sein, sprechen Sie mich gerne an. Die Praxistür oben im Gebäude ist offen, Sie müssen nicht mehr klingeln und können gleich im Wartezimmer Platz nehmen.